FACHPACK 2025

Datum: 23.09.2025 - 25.09.2025

Ort: Messezentrum Nürnberg, Deutschland

21 Innovationstreiber - eine Gemeinschaft

 

 

Die FACHPACK ist ein wichtiger Wegweiser für die Verpackungsindustrie und ihre Anwender in Europa. An drei Messetagen gibt die Veranstaltung in Nürnberg einen kompakten und gleichwohl umfassenden Einblick in das Angebot rund um die Prozesskette Verpackung für Industriegüter und Konsumgüter.

 

Für die Mitglieder des Packaging Valley gehört sie zu einer der bedeutendsten Messen in der Verpackungsbranche.

 

Auch in 2025 ist das Packaging Valley wieder mittendrin - auf rund 1.400 m²!

21 Unternehmen präsentieren sich auf dem Gemeinschaftsstand des Packaging Valley in Halle 3C.

 

Auf kurzen Wegen lernt der Besucher die breite Palette an Technologien für die Pharma-, Lebensmittel- und Non-Food-Industrie kennen, die im Packaging Valley entwickelt werden.

 

Mit dem Leitthema „Transition in Packaging“ möchte die FACHPACK der Branche Orientierung in dem derzeit stattfindenden Wandel bieten. Das Thema widmet sich deshalb den starken Strömungen, die derzeit auf die Verpackungsindustrie einwirken und die Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette beeinflussen. Themen rund um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Digitalisierung und E-Commerce rücken dabei sehr stark in den Fokus.

 

Treffen Sie uns und unsere Mitgliedsunternehmen auf der FACHPACK. Wir freuen uns auf Sie!

 

Packaging Valley Gemeinschaftsstand:

 

APS Techgroup GmbH
Bucher Automation (ehem. Jetter)
EUCHNER GmbH + Co.KG
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH
HERMA GmbH
Ingenieurbüro Lawrenov OHG
Ishida GmbH
Lenord, Bauer & Co. GmbH
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Max Schlatterer GmbH & Co. KG
Murrelektronik GmbH
OCTUM GmbH
Omron Electronics GmbH
OPTIMA packaging group GmbH
Rockwell Automation GmbH
Schneider Electric
Schreyer Sondermaschinen GmbH
STAKO GmbH Maschinenbau
SVZ Maschinenbau GmbH
WIPOTEC-OCS
ZEBRA Engineering GmbH

 

Unterstützt von: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart

Zurück

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die gleichzeitige Verwendung
von weiblicher und männlicher Sprachform gewählt. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten
gleichermaßen für alle Geschlechter.