Fokus Marketing: Prompt Hacks – Mit dem richtigen Prompt zum besseren Ergebnis

Datum: 22.07.2025 - 22.07.2025

Ort: online, Deutschland

Zur Anmeldung

 

Veranstaltungsinformationen:

Termin: 22.07.25
Zeit: 10:30-12:00 Uhr
Ort: online (Microsoft Teams Webinar)

 

Wie holt man das Beste aus KI-Tools wie ChatGPT heraus?

In diesem Impulsvortrag geht es um wirkungsvolles Prompt Design – mit klaren Prinzipien, praktischen Beispielen und direkt umsetzbaren Hacks für Marketing und Kommunikation.

 

 

Wie Sie mit klarem Prompt Design die Qualität Ihrer KI-Ergebnisse deutlich steigern – speziell für Kommunikation und Marketing

 

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil unseres Arbeitsalltags – auch in der Kommunikation. Ob ChatGPT, Claude, Gemini oder andere Tools: Die Möglichkeiten sind beeindruckend, doch die Ergebnisse oft durchwachsen. Warum? Weil der Schlüssel zum Erfolg nicht allein in der Technologie liegt – sondern in der Art und Weise, wie wir mit ihr kommunizieren.

 

In diesem Impulsvortrag zeigt Andrea Zaszczynski, Kommunikationsberaterin, KI-Trainerin und Geschäftsführerin von AzetPR, wie Sie mit durchdachtem Prompt Design bessere, strategischere und kreativere Resultate erzielen. Verständlich, praxisnah und mit Blick auf die realen Herausforderungen im Marketing und in der B2B-Kommunikation.

 

Das erwartet Sie:

  • Warum KI keine Zaubermaschine ist – und was ein guter Prompt wirklich leisten kann
  • Die 4 Grundprinzipien für effektives Prompting: Klarheit, Struktur, Kontext, Iteration
  • Beispiele aus der Praxis: Von Content-Ideen über Sales-Pitches bis zu komplexen Recherchen
  • Frameworks und Tools, die Sie sofort in Ihrem Alltag nutzen können
  • Tipps für mehr Kontrolle, Kreativität und Effizienz im Umgang mit KI

 

Für wen lohnt sich der Vortrag?

Für Kommunikationsprofis, Marketer, Berater*innen und alle, die KI nicht nur testen, sondern strategisch einsetzen möchten – ob als neugieriger Einsteigerin oder bereits erfahrener Power-User.

 

Zielgruppe:

  • Kommunikationsverantwortliche und Marketing-Professionals in Unternehmen, Agenturen und Organisationen
  • PR-Berater*innen und Content-Spezialist*innen, die KI-Tools in ihre Arbeit integrieren möchten
  • Führungskräfte und Entscheider:innen, die strategische Impulse zum KI-Einsatz in der Kommunikation suchen
  • B2B-Marketer und Brancheninsider, insbesondere aus technologiegetriebenen Bereichen
  • KI-Interessierte Einsteiger und fortgeschrittene Anwender*innen, die mit praktischen Methoden ihre Ergebnisse verbessern wollen
  • Innovations- und Digitalverantwortliche, die auf der Suche nach umsetzbaren Ansätzen für den Einsatz von Generativer KI sind

 

Ziel des Vortrags:

Sie gehen mit einem klaren Verständnis dafür heraus, wie Sie KI sinnvoll in Ihre tägliche Arbeit integrieren – nicht als Ersatz, sondern als kluge Ergänzung Ihrer Expertise.

 

Jetzt anmelden und mitreden, wenn es darum geht, KI smart zu nutzen – statt sich vom Hype überrollen zu lassen.

 

Referentin

Andrea Zaszczynski, Geschäftsführerin und Inhaberin der AzetPR International Public Relations GmbH, Hamburg.

 

Andrea Zaszczynski ist erfahrene B2B-Kommunikationsberaterin mit über 20 Jahren Expertise in internationaler PR, insbesondere für technologiegetriebene Unternehmen. Als zertifizierte KI-Trainerin und KI-Enthusiastin entwickelt sie praxisnahe Strategien für den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kommunikation und Marketing – mit einem klaren Fokus auf Wirkung, Zielgruppenorientierung und Umsetzbarkeit.

 

Über AzetPR International Public Relations GmbH:

AzetPR ist eine B2B‑PR‑Agentur mit Sitz in Hamburg, die seit über 20 Jahren technologiegetriebene Unternehmen in Branchen wie Automotive, Pharma, Verpackung, Energie, Bau und Industrie unterstützt. Der klare Fokus liegt auf komplexen Produkten und erklärungsbedürftigen Themen, die professionell kommuniziert werden müssen.

Zurück

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die gleichzeitige Verwendung
von weiblicher und männlicher Sprachform gewählt. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten
gleichermaßen für alle Geschlechter.