Safety und Security bei Verpackungsmaschinen
Datum: 20.05.2025 - 20.05.2025

Ort: Dinkelsbühl, Deutschland
Fokus Technologie Trends
Informationsflyer
Zur Anmeldung
Veranstaltungsinfos:
Termin: 20. Mai 2025
Zeit: 13:30 - 17:00 Uhr
Ort: SL innovativ GmbH, Innovativ-Ring 1, 91550 Dinkelsbühl
Und das erwartet Sie:
13:30 Uhr |
Begrüßung
|
13:35 Uhr |
WHO’S WHO
|
14:00 Uhr |
„Maschinensicherheit bei Robotern mit Live-Demonstration der Nachlaufzeitmessung“ Live-Demonstration von Felix Eifert der SL innovativ GmbH gemeinsam mit Denny Denk der Ecosphere GmbH |
14:40 Uhr |
„Sicherheit im Fokus: Cyber Security für Verpackungsmaschinen in der Digitalen Ära“ Vortrag von Thomas Rauch und Uwe Schnepf der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH
|
15:30 Uhr | Coffee Break - Fingerfood |
15:50 Uhr |
Besichtigung des Salatgewächshauses der Scherzer Gemüse GmbH / Nachbar der SL innovativ GmbH / ca. 45-60 min. incl. Fußweg (3 min.) - Erleben Sie hautnah, wie mit ausgeklügelter Technik die Herausforderungen moderner Nahrungsmittelproduktion effizient gemeistert werden können. |
17:00 Uhr |
Networking, Fingerfood & Getränke – Open End |
Programm Details:
Sicher in die Zukunft – Fachvorträge mit Live-Demonstration
Maschinensicherheit bei Robotern & Cyber Security in der vernetzten Produktion
In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung sind Maschinensicherheit und Cyber Security zentrale Erfolgsfaktoren für den Maschinen- und Anlagenbau. Auf unserem Event erwarten Sie zwei hochrelevante Fachvorträge, die nicht nur aktuelles Wissen vermitteln, sondern auch praktische Lösungen greifbar machen.
Vortrag 1: Maschinensicherheit bei Robotern – Live erleben!
Wie können Schutzmaßnahmen an Robotern zuverlässig geplant und umgesetzt werden?
Dieser Vortrag gibt fundierte Einblicke in die Grundlagen der Maschinensicherheit und zeigt anhand einer Live-Demonstration, wie eine Nachlaufzeitmessung durchgeführt und ausgewertet wird. Die Nachlaufzeit ist entscheidend für die korrekte Platzierung von Schutzeinrichtungen und Sicherheitsabständen – ein Thema, das in der Praxis oft unterschätzt wird.
Themen im Überblick:
-
Grundlagen der Maschinensicherheit bei Robotern
-
Gefahrenbewertung und Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen
-
Bedeutung und Durchführung der Nachlaufzeitmessung
-
Live-Vorführung mit praxisnaher Auswertung
-
Offene Fragerunde mit Tipps für die direkte Umsetzung
Vortrag 2: Cyber Security für Verpackungsmaschinen in der Digitalen Ära
Cyber Security ist längst mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Voraussetzung für nachhaltige, sichere und resiliente Produktionsprozesse. Dieser Vortrag zeigt, wie Maschinenbauer aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht werden – insbesondere im Hinblick auf den neuen EU Cyber Resilience Act (CRA), die IEC 62443-Norm sowie die NIS2-Richtlinie.
Die Experten Thomas Rauch (CTO) und Uwe Schnepf (Leiter Produktmanagement Industrial IoT) von der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH zeigen auf, wie Unternehmen Sicherheit strategisch und effizient in ihre Prozesse integrieren können.
Im Fokus stehen:
-
Anforderungen und Umsetzung des EU Cyber Resilience Act (CRA)
-
NIS2: Neue Pflichten für Betreiber kritischer Infrastruktur
-
IEC 62443: Sicherheitsstandards praxisnah erklärt
-
Patch Management in industriellen Umgebungen
-
Sichere Kommunikation in vernetzten Produktionssystemen
Referent(en):
Felix Eifert: Sicherheitsingenieur und Projektleiter mit Fokus auf Maschinensicherheit bei SL innovativ GmbH. Experte für Risikobeurteilungen und sichere Automatisierungslösungen.
Denny Denk: Geschäftsführer der Ecosphere GmbH & Co. KG, Automatisierungsspezialist. Experte für Roboterapplikationen und Automatisierungslösungen.
Thomas Rauch: Seit 2022 Chief Technology Officer (CTO) bei der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH. Verantwortet die Bereiche Hardware, SoC, Software, IIoT und IT.
Uwe Schnepf: Leitet seit März 2023 bei der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH das Produktmanagement für Industrial IoT. Er entwickelt mit seinem Team ein offenes Ecosystem für Industrial Edge Lösungen mit Edge Gateways, Cloud-basiertem Gerätemanagement und einem Industrial App Marketplace.