Workshop: Circular Economy - Kreislauffähige Geschäftsmodelle
Datum: 23.01.2024 - 23.01.2024
Ort: Schwäbisch Hall, Haus der Wirtschaft, Deutschland
Sie möchten sich intensiv mit kreislauffähigen Geschäftsmodellen auseinandersetzen? Welche Möglichkeiten gibt es für den Verpackungsmaschinenbau und für Verpackungskonzepte?
In einem eintägigen Workshop mit der TIM Consulting Agentur geben wir einen Überblick über das Themenfeld und den aktuellen Stand der Forschung, inklusive relevanter Best Practices. Anschließend werden mögliche Herangehensweisen, Kooperationspotentiale und Geschäftsmodellkonzepte entwickelt.
Was ist die Circular Economy (CE)?
Die Circular Economy (CE) ist ein Produktions- und Konsummodell, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich im Lebenszyklus gehalten werden sollen. Auf diese Weise wird die Lebensdauer von Produkten verlängert. In der Praxis bedeutet es, Abfall auf ein Minimum zu reduzieren. Im Recycling liegt weiter sehr großes Wachstumspotential. In einem eintägigen Workshop wird ein Überblick über das Themenfeld und den aktuellen Stand der Forschung, inklusive relevanter Best Practices vorgestellt. Anschließend werden mögliche Herangehensweisen, Kooperationspotentiale und Geschäftsmodellkonzepte entwickelt.
Veranstaltungsinfos:
Hinweis: Der Workshop ist kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich
1 Tag Workshop in Präsenz mit Verpflegung + folgendem Onlinetermin (Ergebnisbesprechung)
Kosten: 1200€ (für 1. Teilnehmende eines Unternehmens) bzw. 900€ (für Jede/n weiteren desselben Unternehmens)
Wann: 23.01.2024
Zeit: Ankommen zum Kaffee ab 8:30 Uhr, 9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft Schwäbisch Hall
Geschwister-Scholl-Straße 77
74523 Schwäbisch Hall
Anmeldungen bitte bis zum 05. Januar 2024 unter:
https://forms.office.com/e/GzSPGWkk9f
Zielgruppe:
Mitgliedsunternehmen des Packaging Valley, Fokusgruppe Nachhaltigkeit, Geschäftsführende, Business Development
Referenten: Philipp Wichert & Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz der TIM Consulting Agentur
Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz ist Professor für Nachhaltiges Technologie- und Innovationsmanagement an der Hochschule Pforzheim und stellv. Leiter des Instituts für Industrial Ecology (INEC). Als Ingenieur arbeitete er zuvor am Fraunhofer IAO und baute das Innovationsmanagement bei einem Anlagenbauunternehmen auf. Er beschäftigt sich damit, wie Innovationen entwickelt, umgesetzt und dabei Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden können.
Philipp Wichert ist Senior Project Manager bei TIM Consulting. Er hat BWL an der RWTH Aachen und der FernUni Hagen studiert. Während und nach dem Masterstudium war er am Fraunhofer IAO im Bereich F&E-Management tätig. 2011 bis 2014 wechselte er zur Ed. Züblin AG um den Aufbau des Innovationsmanagements zu unterstützen. Nach 4 Jahren als Leiter des Innovationsmanagements der Eisenmann SE baute er ein ganzheitliches Innovationsmanagementsystem für die Dr. Zwissler Holding AG auf. Seit Mai 2021 forscht und berät er für TIM Consulting Unternehmen, Cluster und Netzwerke zu Themen wie Cross-Industry-Innovation, KI im Innovationsmanagement oder Kreativräumen.
TIM Consulting ist eine Spezialberatung in den Bereichen Technologie- und Innovationsmanagement. Auf Basis langjähriger Projekterfahrungen entwickeln und implementieren wir wirkungsvolle Prozesse und Methoden in den Unternehmen unserer Kunden. Wir zeigen Wege zur Innovation auf und geben praxis-erprobten Input für ein methodisches und strukturiertes Technologie- und Innovationsmanagement. Mit unserer Big-Data Analyse ermöglichen wir Deep Dives in neue Märkte und Technologien. Zu unseren Kunden gehören global aufgestellten Konzerne genauso wie Unternehmen aus dem Mittelstand und Start-Ups.