Fokusgruppe Nachhaltigkeit: Gemeinsam für praxisnahe Lösungen im Verpackungsmaschinenbau

Am 5. Mai 2025 kam die Fokusgruppe Nachhaltigkeit des Packaging Valley zu einem inspirierenden Austausch bei unserem Mitglied Bosch Rexroth in Ulm zusammen.
Einblicke, Impulse und intensive Diskussionen
Das Treffen bot neben einem spannenden Blick hinter die Kulissen des Innovationszentrums ModelFab CU.BE von Bosch Rexroth für die Fabrikautomation und Hydraulik, auch einen wertvollen Raum für den offenen Dialog unter Fachleuten aus dem Verpackungsmaschinenbau. In einer kompakten Vorstellung stellten die Projektpartner Prof. Dr. Sven Seidenstricker von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie die SES-Ingenieure GmbH das zukunftsweisende Projekt de⁝karb vor.
Im anschließenden Workshop stand ein zentrales Thema im Fokus: die Handhabung von Primärdaten zu Scope-3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette. Die Diskussionen zeigten deutlich, wie groß der Handlungsbedarf – aber auch das Potenzial für gemeinsame, praxisorientierte Lösungen – in der Branche ist.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Ein zentrales Fazit des Tages: Als Netzwerk wollen und werden wir die Herausforderung Scope 3 aktiv angehen – gemeinsam, zielgerichtet und nah an der Praxis. Wir danken allen Teilnehmenden und Organisatoren für ihr Engagement, ihre Expertise und den anregenden offenen Austausch. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Verpackungsmaschinenbau.
Mehr über Bosch Rexroth erfahren: CU.BE Ulm | Customer and Innovation Center | Bosch Rexroth Deutschland