Packaging Valley Jahresrückblick 2024

 

Ein ereignisreiches Packaging Valley Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein perfekter Moment, um gemeinsam auf die Highlights zurückzublicken, die unser Netzwerk in diesem Jahr geprägt haben.

Und für alle Neugierigen unter unseren Mitgliedsunternehmen: Wir haben für Sie unseren Eventkalender 2025 gefüllt und am Ende des Rückblicks zusammengestellt.

 

Rückblick 2024 - Das sind die Höhepunkte des Jahres

Strategieklausur: Eine neue Vision für Packaging Valley
Eines der prägendsten Highlights und wichtigster Meilenstein in diesem Jahr war die Strategieklausur des Vorstands. In intensiven Diskussionen und mit klarem Blick auf die zukünftigen Herausforderungen der Branche wurde die Strategie für unser Netzwerk weiterentwickelt. Mit einer frischen Ausrichtung und der Erweiterung des regionalen Schwerpunkts des Clusters über den Südwesten Deutschlands hinaus, eröffnet Packaging Valley neue Chancen und Perspektiven, auch deutschlandweit ansässige Unternehmen des Verpackungsmaschinenbaus integrieren zu können. Mit neuen Fokusthemen und einer gemeinsamen Vision stellen wir die Weichen, um das Kompetenzzentrum des Verpackungsmaschinenbaus und der Automatisierung auch in Zukunft als führendes Netzwerk der Verpackungsindustrie zu positionieren.

FACHPACK 2024: Unsere Branche im Rampenlicht - ein starkes Signal für die Branche
Der Packaging Valley Gemeinschaftsstand auf der FACHPACK war einmal mehr ein zentraler Treffpunkt für Innovationen und Austausch. Mit einem geballten Auftritt von 27 Mitausstellern auf 1.400 Quadratmeter, haben wir als Packaging Valley die Stärke und Vielfalt unserer Mitglieder eindrucksvoll präsentiert und gezeigt, was den deutschen Verpackungsmaschinenbau ausmacht. Der Austausch mit Partnern, Kunden und Interessierten hat bewiesen, wie wichtig Zusammenarbeit und Vernetzung sind, um als Netzwerk der Verpackungsindustrie eine starke Stimme zu geben und als „Sprachrohr für die Branche“ zu agieren.

Vorstandswahlen: Bewährtes Team mit Verstärkung

Ein besonderer Höhepunkt des Jahres war die Wahl des Packaging Valley Vorstands im Rahmen der Mitgliederversammlung bei Bucher Automation AG. Das bisherige Führungsteam stellte sich wiederholt zur Wahl, in neuer Aufstellung und ergänzt durch zwei neue Mitglieder. Für die nächsten zwei Jahre wurden gewählt: Markus Höfliger (Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH) als Vorstandsvorsitzender, Dr. Johannes Rauschnabel (Syntegon Technology GmbH) als stellvertretender Vorsitzender sowie die Vorstände Sabine Gauger-Wahl (OPTIMA packaging group GmbH), Christian Benz (Bucher Automation AG), Ralf Bouffleur (Rommelag SE & Co. KG), Uwe Herold (E+K Sortiersysteme GmbH), Sebastian Wolf (Stadt Waiblingen) und Daniel Bullinger (Stadt Schwäbisch Hall). Verstärkt wird der Vorstand durch die beiden neuen Gesichter Andreas Graf (Rotzinger PharmaPack GmbH) und Ben Bessert (ZEBRA Engineering GmbH). Die Kombination aus erfahrenen und neuen Vorstandsmitgliedern soll frische Ideen und bewährte Erfahrung vereinen, um das Netzwerk zukunftsfähig zu machen.

Verpackungsmaschinentag: Hightech trifft Austausch
Ein weiteres Highlight war die Premiere des Packaging Valley Verpackungsmaschinentags bei SMC Deutschland GmbH. Das neue Format bot den Teilnehmenden eine exklusive Plattform, um die neuesten Trends im Maschinenbau zum Thema Modularität und Digitalisierung zu diskutieren. Gleichzeitig spiegelte das Event die Bedeutung von Wissenstransfer und Vernetzung wider und steht für die einzigartige Dynamik unseres Netzwerks.

Nachhaltigkeitstag: Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine Aufgabe, die wir mit Verantwortung und Innovationsgeist angehen. Bei unserem diesjährigen Nachhaltigkeitstag haben wir uns intensiv über die aktuellen Nachhaltigkeitsthemen entlang der Wertschöpfungskette des Verpackungsmaschinenbau ausgetauscht. Mit Vorträgen zu der Bewertung des Carbon Footprints von Maschinen über die Digitalisierung und Effizienzsteigerung bei Prozessen bis über Verpackungsmaterialien, deren Recyclingfähigkeit und die Produktion auf Kundenseite wurde eine große Breite einbezogen.  Die Vorträge, Diskussionen und Workshops unterstrichen, dass wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft aktiv gestalten und Impulse setzen können.

C-Level Meet & Talk Roundtable - Führungstreffen der Verpackungsindustrie

Im Herbst fand das neue Format für das C-Level des Netzwerkes statt. Im Rahmen der Veranstaltung trafen sich Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Gesellschafter führender deutscher Verpackungsmaschinen- und Automatisierungs-Unternehmen aus dem Packaging Valley Netzwerk beim Mitgliedsunternehmen Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH zu einem exklusiven Austausch über die Zukunftsaussichten und Herausforderungen der Branche. Im vertraulichen Rahmen erörterten die Teilnehmenden aktuelle Marktentwicklungen und strategische Ansätze zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf den globalen Märkten.

Vernetzung und Wissensaustausch auf allen Ebenen

Starke Verbindungen im Netzwerk zu schaffen, ist eines der zentralen Anliegen von Packaging Valley Germany e. V. Ob persönliche Treffen oder digitale Formate: Unsere Mitgliederversammlungen, Netzwerktreffen und Online-Impulse waren auch 2024 ein bedeutender Bestandteil unseres Verbandslebens. Die rege Teilnahme und der offene Austausch zeigten erneut, wie wertvoll diese Plattformen für die Zusammenarbeit und die Stärkung unseres Netzwerks sind. Die vielfältigen Angebote haben dazu beigetragen, Wissen zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und den Gemeinschaftssinn im Packaging Valley weiter zu stärken.

50 Podcast-Folgen, über 5000 LinkedIn-Follower, über 100 Mitglieder: Unsere Community wächst!
Zu den besonderen Meilensteinen dieses Jahres gehört auch unser Packaging Valley Podcast „Verpackt & Zugeklebt“: Mit neuem Look und 50 spannenden Folgen im Kasten haben wir wichtige Themen, Trends und Stimmen aus der Branche sichtbar gemacht. Gleichzeitig wächst unsere Community auf LinkedIn weiter und hat in diesem Jahr die Marke von 5000 Followern überschritten. Diese Entwicklung zeigt, wie stark das Packaging Valley vernetzt und wie groß das Interesse an den Themen unserer Branche ist. In 2024 durften wir zudem 9 neue Mitgliedsunternehmen im Packaging Valley Netzwerk begrüßen: APS Techgroup GmbH, B&R Industrie-Elektronik GmbH, Bayer GmbH & Co KG, ECOSPHERE GmbH & Co. KG, Schaeff Group Holding AG, Schübel GmbH, FACHPACK – NürnbergMesse GmbH, Lorenz Hoffmann GmbH, HSV Sondermaschinenbau GmbH. Mit insgesamt 111 Mitgliedern schaffen wir ein starkes Kompetenzzentrum der Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungsanbieter und agieren als Sprachrohr der Branche.

Danke für ein erfolgreiches Jahr!
All unsere Highlights wären ohne unsere Mitglieder, Kooperationspartner und die Packaging Valley Community nicht möglich gewesen. Ihr seid das Herz von Packaging Valley und habt mit Kreativität, Innovationskraft und Engagement dafür gesorgt, dass 2024 ein Jahr gemeinsamer Erfolge wurde.

Auf zu neuen Erfolgen in 2025!
Mit frischer Energie und einem klaren Ziel vor Augen starten wir ins neue Jahr. Unsere Strategie gibt uns Orientierung und Inspiration - Lasst uns die Herausforderungen annehmen, die Chancen nutzen und weiterhin als starkes Netzwerk die Verpackungsbranche mitzugestalten. Wir blicken voller Zuversicht und Tatendrang ins neue Jahr und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Mitgliedern neue Meilensteine zu setzen.

 

Save the Date: Das erwartet Sie in 2025 – Merken Sie sich die Termine jetzt schon vor!

22.01.2025

Online-Impuls: UX-Design im Maschinenbau

29.01.2025

Fokus Nachhaltigkeit: Digitaler Produktpass von Verpackungen mit R-Cycle, online

04.02.2025

Workshop KI in der industriellen Praxis, Präsenz in Stuttgart

10.02.2025

Online-Impuls: Die neue PPWR und die Rolle von Verpackungsmaschinen

18.02.2025

Online-Impuls: Smarte Materialversorung – zuverlässig, effizient, digital

04.03.2025

Fokus Technologie Trends bei SL Innovativ

11.03.2025

Vorstandssitzung 1

17.03.2025

Online-Impuls: Zukünftiges Management von Verpackungsdaten

02.04.2025

Mitgliederversammlung bei Rommelag

08.04.2025

IoT mit LEAD und Murrelektronik, Präsenz

26.06.2025

Fokus Marketing, Präsenz

03.07.2025

Fokus Personal

08.07.2025

Vorstandssitzung 2

Juli

C-Level-Meeting bei Murrelektronik

23. – 25.09.2025

FACHPACK, Messe Nürnberg

Oktober

Vorstandssitzung 3

Oktober

Packaging Valley Verpackungsmaschinentag

November

Mitgliederversammlung

t.b.a.

Packaging Valley MAKEATHON

 

Wir machen Weihnachtspause!

Vom 20.12.2024 – 07.01.2025 ist unser Büro nicht besetzt.

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Zurück

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die gleichzeitige Verwendung
von weiblicher und männlicher Sprachform gewählt. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten
gleichermaßen für alle Geschlechter.