Gebündelte Kraft
Durch Austausch, Kooperation und gesunden Wettbewerb steigern die Mitgliedsunternehmen laufend Ihre Innovationskraft und entwickeln die Qualität des Standorts weiter.
Geballte Verpackungskompetenz
im Süden Deutschlands
Die Unternehmen im Packaging Valley sind der Zukunft immer einen Schritt voraus und bieten dem Markt die besten Technologien im Bereich Verpackungsmaschinen. Mit einem Exportanteil von über 80% ist die Technologievielfalt aus dem Packaging Valley auf der ganzen Welt vertreten. Internationale Marktführer aus den Bereichen Food, Getränke, Süßwaren, Pharma und Kosmetik zählen zu den Kunden.
Sitz des Packaging Valley Germany e.V. ist in Waiblingen, mit einer weiteren Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall. Die Standorte unserer Mitglieder erstrecken sich von dort im gesamten Raum zwischen Frankfurt, Nürnberg und der Metropolregion Stuttgart.
Als gewachsenes Netzwerk rund um die Verpackungsindustrie ist es unser Anspruch, die Innovationskraft des Clusters durch Austausch, Kooperationen und gesunden Wettbewerb zwischen den Mitgliedern stetig zu steigern. Mit dem Markenzeichen Packaging Valley Germany kommunizieren diese Kompetenzen gemeinsam nach außen und stärken so unsere Bekanntheit. Darüber hinaus verfolgen wir den Aufbau von regionalen Kooperationen und ergänzenden Partnern. So repräsentiert das Packaging Valley ein breites Spektrum an Verpackungslösungen und bündelt relevante Informationen über die Branche hinaus. Parallel treiben wir Recruiting, Standortmarketing, Digitalisierung und Nachhaltigkeit voran.
An den fünf Flüssen Kocher, Jagst, Rems, Murr und Neckar zwischen Schwäbisch Hall und Stuttgart treffen eine wunderschöne Landschaft und weltweit anerkannte Spitzentechnologie aus Deutschland aufeinander. Jobchancen und Lebensqualität werden hier großgeschrieben.
Der Landstrich im Südwesten Deutschlands hat sich innerhalb eines Jahrhunderts von einer einstmals landwirtschaftlich geprägten Region zu einem global führenden Hightech-Standort für die Hersteller von Verpackungsmaschinen und die weitere Verpackungsindustrie entwickelt.
Erfahrene Branchenexperten bringen Projekte und Aktivitäten auf den Weg, um die Region des Packaging Valley und unser starkes Verpackungscluster weltweit bekannt zu machen. Veranstaltungen wie die Packaging Valley Days oder gemeinsame internationale Messeauftritte fördern den Austausch und bieten Präsenzmöglichkeiten in der Branche.
Auf der Suche nach den besten jungen Talenten für unsere Mitglieder kooperiert das Packaging Valley mit Schulen und Hochschulen aus ganz Deutschland. Neben diversen Workshops schaffen wir mit der jährlichen Veranstaltung „Studenten treffen Unternehmer“ und gemeinsamen Auftritten auf Recruiting-Messen den Raum für erste Kontakte zwischen den Herstellern aus der Verpackungsindustrie und interessierten Nachwuchskräften.
Gemäß dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ führen wir unternehmensübergreifende Schulungen und Weiterbildungen für unsere Mitglieder durch. Dazu gehören unter anderem Seminare für Reisemonteure, für Führungskräfte oder Messe- und Präsentationstraining.
Der Arbeitskreis Marketing setzt sich aus einer Runde von erfahrenen Branchenexperten zusammen. Die Zielsetzung: Die Bekanntheit des Packaging Valley Germany e.V. weltweit zu publizieren und die Verpackungskompetenz in der Region darzustellen. Veranstaltungen wie die Packaging Valley Days dienen als Plattform und zum Wissenstransfer unter den internationalen Teilnehmern. Auf Fachmessen stellt sich das Packaging Valley mit attraktiven Gemeinschaftsständen vor und bietet den Mitgliedern somit eine hohe Präsenz und Aufmerksamkeit. Viele weitere Aktivitäten werden vom Arbeitskreis Marketing auf den Weg gebracht. Kontakt und Sprecherin des Arbeitskreises: Sabine Gauger, OPTIMA.
Karrieremöglichkeiten „Die Region zu stärken“ ist das Ziel des Arbeitskreises Personal und Weiterbildung. Wir wollen die Attraktivität der Region und der Mitgliedsunternehmen darstellen und bekanntmachen. Für Fachkräfte und junge Talente bietet die Verpackungsindustrie hier im Packaging Valley enormes Potenzial und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Nachwuchs-Hochschulmarketing und die Kooperation mit Schulen ist ein zentraler Kern von Packaging Valley. Hierzu zählen neben diversen Workshops die jährliche Veranstaltung „Studenten treffen Unternehmer“ sowie gemeinsame Auftritte auf Recruitingmessen. Für unsere Mitglieder Gemäß dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ führen wir auch unternehmensübergreifende Schulungen und Weiterbildungen durch, die sonst für einzelne Unternehmen finanziell uninteressant wären. Dazu gehören unter anderem Seminare für Reisemonteure, für Führungskräfte oder Messe- und Präsentationstraining. Kontakt und Sprecher des Arbeitskreises: Janina Stapf, STAKO
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die gleichzeitige Verwendung
von weiblicher und männlicher Sprachform gewählt. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten
gleichermaßen für alle Geschlechter.